Vampir — Blutsauger * * * Vam|pir [ vampi:ɐ̯], der; s, e, Vam|pi|rin [vam pi:rɪn], die; , nen: (nach dem Volksglauben) verstorbene Person, die nachts ihrem Sarg entsteigt, um insbesondere jungen Mädchen Blut auszusaugen: Graf Dracula dürfte wohl der… … Universal-Lexikon
Aktion wider den undeutschen Geist — Verbrennung „undeutscher“ Schriften und Bücher auf dem Opernplatz Unter den Linden in Berlin durch Studenten am 11. Mai 1933, Aufnahme aus dem Bundesarchiv Kurz nach der „Machtergreifung“ der Nationals … Deutsch Wikipedia
Bahrprobe — des Hans Spiess. Miniatur in der Luzerner Chronik des Diebold Schilling, Burgerbibliothek (1513) Die Bahrprobe (auch Bahrrecht, Scheines Recht, ius cruentationis = „Blutungsrecht“) war im Mittelalter ein Gottesurteil (Ordal), mit dem man in einem … Deutsch Wikipedia
Bücherverbrennung 1933 in Deutschland — Bücherverbrennung auf dem Opernplatz in Berlin am 10. Mai 1933 … Deutsch Wikipedia
Der Tod des Vergil — Publius Vergilius Maro Der Tod des Vergil ist ein Roman von Hermann Broch, der im März 1945 sowohl in englischer als auch in deutscher Sprache bei Pantheon in New York erschien. Seit 1936 hatte der Autor an dem Werk gearbeitet.[1] Der Roman wur … Deutsch Wikipedia
Die Kirschen der Freiheit — Die Kirschen der Freiheit. Ein Bericht ist eine 1952 veröffentlichte autobiografische Erzählung von Alfred Andersch, die die Jahre 1919 bis zu seiner Fahnenflucht am 6. Juni 1944 umfasst. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1.1 „Der unsichtbare Kurs“ 1.2 … Deutsch Wikipedia
Juffer — Eine Juffer – ripuarisch „Jufe“ oder „Jofe“ (Plural „Jufere“, Koseform „Jüfesche“ oder „Jööfche“) – bezeichnet im Rheinland, speziell entlang der Rur zwischen Heimbach (Eifel) und dem Jülicher Land sowie an der Inde im Gebiet um Eschweiler… … Deutsch Wikipedia
Montague Summers — (* 10. April 1880 in Clifton bei Bristol (Südengland); † 10. August 1948 in Richmond bei London) war britischer Literaturwissenschaftler, Dämonologe und okkultistischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Jugendjahre und angebliche Priesterweihe … Deutsch Wikipedia
Verbrannte Dichter — Verbrennung „undeutscher“ Schriften und Bücher auf dem Opernplatz Unter den Linden in Berlin durch Studenten am 11. Mai 1933, Aufnahme aus dem Bundesarchiv Kurz nach der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten im Mai 1933 kam es im Zuge einer… … Deutsch Wikipedia
Alfred Schreyer — (2010) Alfred Schreyer (* 8. Mai 1922 in Drohobycz, damals Polen, heute Ukraine, ist ein polnisch jüdischer Sänger und Geiger. Er gehört zu den letzten Überlebenden des Holocaust. Inhaltsverze … Deutsch Wikipedia